Noch vor wenigen Jahren dominierte Facebook den Wettbewerb. Wir sehen uns in diesem Artikel an, ob Instagram oder Facebook heutzutage die richtige Social Media Wahl ist. Mittlerweile haben sich auch andere soziale Netzwerke in der Branche etabliert. Instagram und Snapchat haben vor allem bei der jungen Zielgruppe hohe Marktanteile gewonnen. Zudem haben sich die Nutzerzahlen von Facebook in Europa rückläufig entwickelt.

Ein wichtiges Kriterium für den Marketingerfolg in den sozialen Netzwerken ist die Interaktionsrate. Bei Facebook liegt diese im Mittelwert bei etwa 0,1%. Bei Instagram hingegen interagieren circa 2% der Nutzer mit den Beiträgen (Quelle: swat.io). Instagram schneidet also im direkten Vergleich deutlich besser ab.

Instagram: Marktführer in Sachen Interaktionsrate

Die Plattform Instagram zeichnet sich besonders durch eine hohe Visualität der Beiträge aus. Neben Bildern sind Videos und Live Streams sehr beliebte Formate bei Instagram. 

Dafür bietet Instagram verschiedene Funktionen an:

  • Klassische Foto- oder Videobeiträge im Instagram Feed
  • Instagram Stories
  • Instagram TV 

Die Besonderheit von Instagram ist, dass Bilder direkt in der App bearbeitet werden können. Dafür bietet die Plattform unzählige Filter und Sticker an. 

Aus diesem Grund sollten nur Unternehmen Instagram Marketing betreiben, deren Produkte auf Fotos gut darstellbar sind. Schließlich lässt sich ein Auto besser über Bilder vermarkten, als eine Waschmaschine. Texte sind hingegen bei Facebook erfolgreicher.

Dabei gilt, dass nur qualitativ-hochwertige Posts viele „Gefällt mir“-Angaben bekommen. Qualität steht bei Instagram ganz klar vor Quantität. Bereits ein schlechter Beitrag, kann das Firmenimage nachhaltig schädigen. 

Facebook: Vorreiter der Social Media Plattformen

Facebook

Facebook wurde ursprünglich gegründet, um mit Menschen in Kontakt zu bleiben. Mark Zuckerberg schaffte es durch den Erfolg seines Netzwerkes, zum drittreichsten Mensch der Welt aufzusteigen.

Die Plattform besitzt über 2,3 Milliarden aktive Nutzer. Im Laufe der Zeit begannen immer mehr Firmen, Facebook Profile zu betreiben. Die Unternehmer möchten durch geschicktes Marketing den Menschen näherbringen. Insgesamt besitzen über 65 Millionen KMU’s eine Facebook Seite. 

Doch Facebook ist in den letzten Jahren in die Krise geraten. Die organische Reichweite sinkt für Unternehmen stetig. Ohne ein zusätzliches Werbebudget ist es kaum mehr möglich, erfolgreiches Marketing zu betreiben. 

Trotzdem ist ein Facebook Account für Instagram Marketing zwingend notwendig. Schließlich gehört Instagram seit 2012 zur Facebook Ltd. Der Zukauf des Fotodienstes kostete damals 1 Milliarde US-Dollar.

Ohne Facebook Account können Unternehmen keine Werbung auf Instagram schalten. Ebenso ist Instagram Shopping nicht nutzbar.

insta oder facebook

Fazit: Welche Plattform entscheidet das Rennen für sich?

Ob Unternehmen Instagram oder Facebook verwenden sollten, hängt stark von der Zielgruppe des Unternehmens ab. Die jüngere Zielgruppe ist dabei bei Instagram sehr aktiv. 68% der 13 bis 29 Jährigen nutzen Instagram.  

Unternehmen, die ältere Menschen als Kunden gewinnen möchte, haben auf Facebook mehr Erfolg. In der Zielgruppe „50+“ nutzen immer noch 62% Facebook. 

Trotzdem sind die Interaktionsrate und die organische Reichweite auf Instagram erfolgsversprechender als auf Facebook. 

Wenn ein Unternehmen am Anfang des Social Media Marketings steht, sollte es sich eher auf Instagram konzentrieren. Auf dieser Plattform lassen sich auch mit einem sehr geringen Budget, große Erfolge erzielen.

Letztendlich lässt sich die Frage, welche Plattform besser sei, nicht beantworten. Unternehmen müssen ihre Inhalte und ihre Zielgruppe analysieren. Danach müssen sie eine Strategie entwickeln, um möglichst viele potentielle Kunden zu erreichen. Dafür kann sowohl Instagram als auch Facebook genutzt werden. 

Über den Autor

Niklas Grünewald betreut die Webseite der Agentur ReachOn. Durch seine Tätigkeit hat er viel Erfahrung im Bereich Social Media Marketing gesammelt. In seinen Artikeln möchte er Social Media Einsteigern wertvolle Marketingtipps vermitteln. Dabei fokussiert er sich besonders auf die Social Media Plattform Instagram.